Thema |
Ansehen |
---|---|
Stereo Framing Lektion 1 - Grundlagen In diesem einführenden Tutorial gibt, Eleanor Tesoro (auch bekannt als Opal Lei in Second Life) eine kurze Einführung in die grundlegenden Konzepte der Stereoskopie und eine Anleitung durch die Schaffung eines einfachen rechteckigen Rahmen. Ich bedanke mich bei Eleanor Tesoro ( Opal Lei www.CrossEyedBeauties.com) für die Erstellung dieses Tutorials! |
|
Stereo Framing Lektion 2 - Kurven In der zweiten Lektion zeigt Opal Lei das Hinzufügen und löschen von Maskenpunkten sowie das erstellen einfacher und komplexer Kurven. Dabei wird besonders auf die Wirkungsweise und den Gebrauch der Steuerpunkte eingegangen. |
|
Stereo Framing Lektion 3 - Tiefe Die dritte Lektion beschäftigt sich mit der räumlichen Gestaltung. Opal Lei geht in diesem Tutorial noch einmal auf den Unterschied zwischen einfachen Geraden, symmetrischen und asymmetrischen Knotenpunkten ein. Sie verrät, wie man mit ein paar kleinen Tricks, einen flüssigen Arbeitsablauf erreicht. |
|
Rahmen mit Stereomasken erstellen Ermöglicht einen schnellen Einstieg in alle Grundfunktionen des Programmes. Ich bedanke mich bei S. Rathinagiri für die Erstellung dieses Tutorials! |
|
Maske erstellen und bearbeiten Es wird eine neue Maske aufgespannt und bearbeitet. Anschließend wird gezeigt, wie an beliebigen Stellen Punkte eingefügt oder gelöscht werden können. Erläutert werden hauptsächlich die Funktionen: „Neue Maskenpunkte erstellen“, „Maskenpunkte bearbeiten“, „Maskenpunkte löschen“. |
|
Symmetrische Maskenform Wie erstelle ich eine symmetrische Maskenform? Es wird gezeigt, wie mithilfe des Gitters eine runde Maskenform erstellt werden kann. |
|
Fancy frames Ein Artikel von Shahrokh Dabiri. |